Die Tage werden kürzer und kälter und Weihnachten steht bald vor der Tür. Doch bevor die besinnliche aber auch hektische Zeit beginnt, lud die MG Gränichen am 2. Adventswochenende zum traditionellen Kirchenkonzert ein. In diesem Jahr führte Daniel Lüthi, Leiter der Musikschule Gränichen, durch das abwechslungsreiche Programm.
Mit der majestätischen und anmutigen Fanfare for a new Age wurde das Konzert unter der Leitung von Rita Ékes eröffnet. Anschliessend folgte das Stück Concertino Classico mit unserem Solisten Sebastian Vögele auf der Querflöte, welches er mit Bravour meisterte! Mit der Leichten Kavallerie wurden nicht nur die Ohren des Publikums sondern auch die Finger der Musikanten gefordert. Dieses weltbekannte Werk ist in einen langsamen ersten und letzten Teil sowie einem schnellen Mittelteil gegliedert. Das Stück erinnert an eine Truppe Soldaten die auf Pferden kämpft. Als nächstes folgte die Die Hymne der ‚vierten Schweiz‘, dem Kanton Graubünden – La sera sper il lag. Das rätoromanische Chorlied gewann vor Jahren das Ausscheidungsrennen um den Ehrentitel «La chanzun rumantscha». Mit dem Earth Song von Michael Jackson folgte ein Stück, das aus der Pop-Musik nicht mehr wegzudenken ist. Das Stück ist geprägt von Not und Elend, welches auf der Welt herrscht. Michael Jackson hat mit diesem Lied bereits zu Lebzeiten ein Denkmal gesetzt.
Nun durfte unsere junge Klarinettistin Rebecca Stauber ihr Können präsentieren. Mit Pierrot, dem Stück des Clowns mit dem traurigen Gesicht, übernahm sie das Solo und entführte das Publikum in die Welt der Zirkusmanege. Es folgte ein typisches englisches Volkslied. The floral Dance. Es wurde von Katie Moss, einer professionellen Geigenspielerin, Pianistin und Konzertsängerin, komponiert. Das Stück wiederspiegelt die fröhliche Atmosphäre eines Dorffestes. Vor allem in der Brass Band-Szene ist dieses flotte Stück ein Begriff.
Mit Fairytail of New York verbreitete die Musikgesellschaft dann erstmals Weihnachtsstimmung. Das Stück wurde von der britischen Folk-Punk-Band The Pogues komponiert und erreichte in Irland sogar den Platz 1 in den Charts. Der Song folgt den Gedanken eines irischen Immigranten, während er nach einem Alkoholexzess seinen Rausch in einer Gefängniszelle ausschläft. Während ein mit ihm eingesperrter Mann den Song The Rare Old Mountain Dew singt, fängt der Protagonist an, über den weiblichen Charakter des Liedes zu träumen. Das offizielle Konzertprogramm endete mit einem weiteren Weihnachtsstück – C’est Noel! Es präsentiert alte bekannte Weihnachtsstücke auf eine neue Art und teilweise mit leicht schrägen Tönen – gewollt selbstverständlich.
Mit Hello von Adele bedankte sich die MGG bei dem Publikum für den warmen Applaus. Und Natürlich durfte traditionellerweise Stille Nacht bei Kerzenlicht (neu mit Lämpchen, da es mit den Kerzen zu gefährlich wurde) nicht fehlen.
An dieser Stelle bedanken wir uns nochmals recht herzlich bei allen Mitwirkenden, welche zum guten Gelingen der diesjährigen Kirchenkonzerte beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht dabei an unsere Dirigentin Rita Ekes, welche einmal mehr mit viel Initiative und Durchhaltewillen ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm auf die Beine stellte. Ein weiteres Dankeschön geht an Daniel Lüthi, welcher uns durch das Programm führte. Zu guter Letzt bedanken wir uns auch nochmals bei Ihnen werte Konzertbesucherinnen und -besucher für Ihren Besuch und den warmen Applaus.