Jahreskonzert 2016

Am 12. März 2016 fand das diesjährige Jahreskonzert der MG Gränichen in der Mehrzweckhalle statt. Unter dem Motto ‚Perlen aus dem Archiv‘ wurde dem zahlreich anwesenden Publikum dabei ein bunter Strauss bekannter Melodien dargeboten. Zum ersten Mal führte dabei das ‚hauseigene‘ Ansager-Team mit Linda Bühler, Jeannine Suter und Alessandro Kaufmann durch den Konzertabend.

Einmal mehr unter der bewährten Leitung von Rita Èkes wurde das Programm mit dem ‚Bundesrat Gnägi-Marsch‘ mit vollem Elan eröffnet. Von Beginn weg war keine Spur von Hemmungen zu hören, auch wenn mit ‚Hemmige‘ von Mani Matter das gleichnamige Stück auf dem Programm stand. In diesem Ohrwurm konnten Christoph Spirgi, Urs Widmer und Kurt Neeser ihr solistisches Können unter Beweis stellen.

Saxophon-Solo von Rita Èkes

In ‚Oodles of Noodles‘, einem Solo für Es-Alto-Saxophon, konnte dann die Dirigentin  Rita Èkes unter Beweis stellen, dass sie auch eine begnadete Saxophonistin ist. Die unheimlich virtuosen und schnellen Stellen zu Beginn meisterte sie genau so souverän wie den langsamen, melodiösen Mittelteil. Kein Wunder also, dass sie nicht ohne Zugabe zurück an den Taktstock entlassen wurde. Rita – es war für uns alle ein Genuss, Dir zuzuhören und Dich bei Deinem Solo begleiten zu dürfen!

Mit ‚Mackie Messer‘ (mit Alessandro Kaufmann als Solisten an der Trompete) und der bekannten Polka ‚Böhmischer Traum‘ wurde das Programm fortgesetzt. Danach folgte mit ‚The best of Helene Fischer‘ ein Medley der bekanntesten Melodien der deutschen Schlager-Königin. Auch hier verlangte das Publikum eine Zugabe, welche gerne gewährt wurde.

Vor der Pause durfte die Präsidentin, Silvia Hunn, mit den beiden neuen Veteranen Käthi Suter (35 Jahre) und Hanspeter Frischknecht (25 Jahre), welche anlässlich des letztjährigen Musiktages in Lengnau ihre verdiente Ehrung entgegennehmen durften, auf dieses Ereignis anstossen. Zu Ehren der beiden Kollegen intonierte das Corps derweil den ‚Aargauer Feuerwehrmarsch‘.

Der 2. Teil wurde traditionsgemäss durch die Tambouren der Musikschule Gränichen unter der Leitung von Jörg Schöni eröffnet – eine zwar kleine, aber dafür feine Truppe, welche auch mit ihren diesjährigen Beiträgen zu überzeugen vermochte – nicht zuletzt Florian Stauber mit seinem virtuosen Solostück. Im Marsch ‚Le Commandant‘ traten dann erstmals Tambouren und Corps gemeinsam an einem Konzert auf – hoffentlich nicht das letzte Mal.

Klänge vom Pilatus mit Jödi und Regula

Mit ‚Shirim‘, einem nicht ganz einfachen Arrangement aus bekannten Klezmer-Melodien, entführten die Gränicher Musikanten danach das Publikum in die bei uns eher unbekannte Welt der jüdischen Musikkultur. Danach folgte mit ‚Samba Crazy‘ eine bekannte Tango-Melodie im schmissigen ‚Samba-Style‘. Die Komposition ‚Klänge vom Pilatus‘ ist in Gränichen seit jeher eng verbunden mit dem Vizedirigenten der MGG, Jörg Lehner. In diesem Jahr wurde Jödi in seinem Paradestück mit Regula Beck eine ebenfalls äusserst versierte Solistin zur Seite gestellt. Nicht nur das Publikum in Kaposvàr während unserer letztjährigen Ungarn-Reise war begeistert von den beiden sondern auch das Publikum in der heimischen Mehrzweckhalle. Wen wundert’s, dass die beiden auch dieses Mal nicht ohne Da Capo von der Bühne gelassen wurden.

Jörg Lehner und Regula Beck

Mit dem allseits bekannten ‚Music‘ endete das offizielle Konzertprogramm. Mit den Zugaben ‚Ewigi Liäbi‘ – in diesem Ohrwurm konnte Urs Widmer nochmals eindrücklich seine solistischen Fähigkeiten aufblitzen lassen – und ‚Le Commandant‘ verabschiedete sich die MGG von ihrem Publikum. Der langanhaltende Applaus und die strahlenden Gesichter im Saal zeigten, dass das Gebotene gefallen hat. Darauf schliessen liessen auch die vielen überaus positiven Rückmeldungen, welche den Mitwirkenden nach dem Konzert zugetragen wurden.

An dieser Stelle bedanken wir uns nochmals

  • Bei unserer Dirigentin, Rita Èkes, für die tolle Arbeit der letzten Woche. Rita, wir freuen uns auf weitere interessante und intensive Proben sowie natürlich auf unsere nächsten gemeinsamen musikalischen Ziele in diesem Jahr – vor allem auf die Teilnahme am Eidg. Musikfest in Montreux von Mitte Juni und dann auch auf die beiden Kirchenkonzerte Ende Jahr.
  • Bei unseren Kolleginnen und Kollegen des SATUS Gränichen und der MG Dottikon für den einmal mehr tollen Einsatz in der Küche bzw. im Service.
  • Bei den beiden Jungtambouren Ursina und Florian Stauber sowie unseren MusikschülerInnen Rebecca Stauber, Stefanie Spirgi, Jasmin Steimer und Adrian Gloor, welche uns auch in diesem Jahr wieder bei einigen Stücken tatkräftig unterstützt haben. Wir haben uns sehr gefreut, Euch in unseren Reihen zu wissen und hoffen sehr, Euch auch in Zukunft immer wieder bei uns begrüssen zu dürfen. Ihr habt uns einmal mehr viel Freude bereitet.
  • Bei den beiden Mitgliedern des Fotoclubs Gränichen, Monika I. Trinkler und Ruedi Winkler, für die vielen tollen Schnappschüsse von unserem Konzert.
  • Bei allen anderen bisher in diesem Bericht ungenannten Helferinnen und Helfern im Hintergrund, sei es in der Regie, der Beleuchtung, als TortenbäckerInnen für unser Kafistübli etc. Ohne Euch alle wäre ein solcher Abend für uns nicht derart entspannt zu bewältigen.
  • Bei Ihnen, geschätztes Publikum, für Ihren Konzertbesuch. Wenn es Ihnen gefallen hat, erzählen Sie es ruhig weiter. Wir würden uns sehr freuen, Sie bald bei anderer Gelegenheit wieder bei uns begrüssen zu dürfen. Einzelheiten zu unseren nächsten Auftritten erfahren Sie frühzeitig auf unserer Homepage, in unserem Vereinskasten im Dorfzentrum oder unseren Plakatanschlägen.



Kategorien: