Jahreskonzert 8. März 2025

Am Samstag, 8. März 2025, fand das diesjährige Jahreskonzert der MG Gränichen in der einmal mehr gut besuchten Mehrzweckhalle statt. Unter dem Motto ‚Let’s dance‘ hatten sich die musikalische Leiterin, Rita Ekes, und die Musikkommission etwas Besonderes einfallen lassen.

Eröffnet wurde das Konzert wie üblich durch die Mini- und Teeny-Band der Musikschule Gränichen und der MGG. Die beiden Kleinformationen zeigten dabei unter der Leitung der neuen Musikschulleiterin, Rita Ekes, was in ihnen steckt und wurden mit viel Applaus für ihre Vorträge belohnt.

Nach der Begrüssung durch den Präsidenten, Bruno Hack, betrat der Conferencier des Abends, Daniel Rohrer, die Bühne und teilte dem Publikum mit, dass das Konzert der MGG in der geplanten Form kurzerhand abgesagt wurde und er stattdessen spontan eine Party zu seinem 43. Geburtstag feiern werde – mit eigener ‚Show-Band‘ versteht sich. In bekannter Manier führte er in der Folge gekonnt durch den weiteren Abend. Die Geschichte dazu stammte wie bereits die letzten Jahre aus der Feder der Klarinettistin, Sabine Mayer. Im ersten Konzertteil präsentierte die Gränicher Musig – ganz in schwarz/gold gekleidet – Melodien aus der ‚Suite from the Greatest Showman‘, das Hauptthema aus ‚Rainman‘, mit ‚Latin Legends‘ ein Medley bekannter südamerikanischer Melodien und ‚Broken Vow‘, in dem Jörg ‚Jödi‘ Lehner mit viel Gefühl und in bewährter Manier den Solo-Part auf seinem Es-Alto-Saxophon intonierte.

Vor der Pause durften Peter Hunn und Hansueli ‚Gögs‘ Widmer für sage und schreibe 60 Jahre aktives Musizieren (CISM-Veteranen) und Bruno Hack sowie Christian Lehner für 25 Jahre (Kantonale Veteranen) geehrt werden. Ihre verdienten Auszeichnungen durften die vier Kollegen bereits am 9. Juni 2024 anlässlich des Kantonalen Musiktages in Rohrdorf entgegen nehmen. Bei einem Glas Wein konnten sie nun zusammen anstossen mit ‚Glück auf‘ den dargebotenen Ehrungsmarsch geniessen.

In der Pause wurde auf der Bühne alles auf den Kopf gestellt. Anstelle der üblichen Konzertaufstellung platzierten sich die Musikantinnen und Musikanten etwas ungewohnt auf beiden Seiten der Bühne. Im zweiten Konzertteil wurde die Bühne nämlich zum Tanz für das Publikum frei gegeben. Nach einem fetzigen Medley bekannter deutscher Kult-Hits aus den 80er-Jahren, wurde es bei ‚Blurred Lines‘ erstmals ziemlich voll auf der Bühne. Zu diesem aktuellen Song hatten die jungen Tänzerinnen des Aarauer Tanzclubs ‚Dream Dance‘ unter der Leitung von Monica Studer innert kürzester Zeit eine tolle Choreografie einstudiert, welche sie nun als ‚Special Guests‘ gekonnt aufs Parkett zauberten. In der Folge war die Bühne weiterhin erfreulich gut besucht und es wurde zu weiteren Hits wie ‚Shut up and dance‘, ‚Dancing Queen‘, ’99 Luftballons‘, ‚2020 Pop Divas‘ und weitern Ohrwürmern munter das Tanzbein geschwungen.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei unseren Konzerbesucherinnen und -besucher für ihr Erscheinen und den gespendeten warmen Applaus. Wir hoffen, Ihnen allen mit diesem – auch für uns Musikantinnen und Musikanten  – etwas unkonventionellen Konzertabend einen unterhaltsamen Samstagabend beschert zu haben. Wir freuen uns zudem bereits heute auf Wiedersehen an einem unseren nächsten Auftritte. – sp  

Kategorien: