Mit einem bunten Melodienstrauss rund um die legendäre Route 66 präsentierte sich die MGG unter der bewährten Leitung von Rita Ékes an ihrem diesjährigen Jahreskonzert.
Die Route 66 hat zwar nicht den Ruf, ein ‚Highway to Hell‘ zu sein. Dieser Song der australischen Rockgruppe AC/DC bot sich aber geradezu als rockige Eröffnungsnummer für die bevorstehende kurzweilige Reise quer durch Amerika an.
Durch das Programm führte die bewährte Ansager-Crew des SATUS Gränichen mit Beatrice Steiner, Stefan Kolb und Thomas Spirgi. Sie führten einmal mehr kurzweilig und witzig durch den Abend.
Mit ‚Highlights from Chicago‘ entführte die MGG ihr Publikum auch in die Welt der Musicals. Ganz besonders hervorgehoben werden darf dabei mit Sicherheit das ‚präsidiale‘ Tenorsaxophon-Solo von Silvia Hunn – Bravo!
Als weiterer Höhepunkt noch vor der Pause folgte dann der Auftritt der Jungtambouren der Musikschule Gränichen unter der Leitung von Jörg Schöni.
Im Stück ‚Sambre et Meuse‘ wurden die Tambouren zudem durch ein Querflötenensemble unter der Leitung von Christof Bischofberger verstärkt.
Traditionell ist das Jahreskonzert auch Anlass, Musikantinnen und Musikanten für langjähriges Musizieren zu ehren. Diesmal waren die Ehrungen ein weiterer Höhepunkt, durfte doch die Präsidentin, Silvia Hunn, den beiden `Herren Posaunisten‘ Peter Hunn und Hansueli Widmer (besser bekannt als ‚Gögs‘) nochmals ganz offiziell zu ihrer Ernennung zu Kantonalen Ehrenveteranen (50 Jahre aktives Musizieren) gratulieren. Mit einem Glas ‚Räbstäcke-Wasser‘ konnten die beiden verdienten Kollegen den Ehrungsmarsch ‚King
Cotton‘ so richtig geniessen, welcher unter der Leitung des Vizedirigenten, Jörg Lehner, intoniert wurde.
Rebecca Stauber (Klarinette) spielte zum ersten Mal, Stefanie Spirgi (Querflöte) und Adrian Gloor (Es-Alto-Saxophon) bereits zum zweiten Mal ‚bei den Grossen‘ mit und hatten sichtlich Spass dabei. Das ganze Konzert bestritten erfreulicherweise wiederum Linda Bühler (Klarinette), Alessandro Kaufmann
(Trompete) und Sebastian Vögele (Querflöte). Bleibt zu hoffen, dass möglichst viele dieser Nachwuchshoffnungen in absehbarer Zeit den Weg in die Gränicher Musig finden werden. Wir alle würden uns sehr darüber freuen!
An dieser Stelle bedanken wir uns recht herzlich bei all unseren ungenannten Helferinnen und Helfern im Hintergrund, welche zum guten Gelingen des diesjährigen Konzerts beigetragen haben. Ein ganz spezieller Dank gebührt unseren Kolleginnen und Kollegen der MG Dottikon und dem SATUS Gränichen,
welche einmal mehr einen Superjob im Service und der Küche abgeliefert haben.
Der grösste Dank gebührt aber wiederum unserer musikalischen Leiterin, Rita Ékes. Rita vielen herzlichen Dank für Deinen unermüdlichen Einsatz in den letzten Wochen und die grosse Geduld während der Probenarbeit. Der grosse Applaus und die vielen positiven Reaktionen waren Lohn für die zeitraubende Vorbereitung.